Digitale Mobilität neu gedacht – AZOWO & ryd im Gespräch

Ein Interview mit Patric Schneider (CEO AZOWO) und Uli Kiendl (CEO ryd)
Herr Schneider, Herr Kiendl, Sie haben gerade eine strategische Partnerschaft zwischen AZOWO und ryd bekannt gegeben. Was war der entscheidende Impuls für diese Zusammenarbeit?
Patric Schneider (AZOWO):
Unsere Mission bei AZOWO ist es, Flottenmanagement und Unternehmensmobilität radikal zu vereinfachen. Dabei setzen wir auf eine ganzheitliche, digitale Plattform, die nicht nur Fuhrparkprozesse optimiert, sondern auch externe Mobilitätslösungen integriert. ryd ist mit seiner innovativen, digitalen Tanklösung der perfekte Partner, um diesen Prozess zu ergänzen.
Uli Kiendl (ryd):
Das sehen wir genauso. ryd macht Tanken, Laden und Waschen smart, digital und effizient, sodass Unternehmen ihre Tank- und Ladeprozesse komplett ohne Karten, Papierkram oder manuelle Abrechnung abwickeln können. Durch die Partnerschaft mit AZOWO erweitern wir unser Ökosystem und bieten eine nahtlose End-to-End-Lösung für Unternehmen, die ihr Mobilitätsmanagement digitalisieren wollen.
Was bedeutet diese Partnerschaft konkret für Unternehmen und Fuhrparkmanager?
Patric Schneider (AZOWO):
Es geht um Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen. Unternehmen profitieren davon, dass sie mit AZOWO Flottenmanagement, Tankvorgänge und Kostenkontrolle in einer Plattform bündeln können. Sie müssen keine separaten Tools mehr nutzen – alles läuft automatisiert und ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Uli Kiendl (ryd):
Ein gutes Beispiel ist der digitale Bezahlprozess. Bisher mussten Unternehmen mit Tankkarten arbeiten, Belege verwalten und manuell abrechnen. Mit ryd erfolgt die Zahlung direkt per App oder integriert ins Fahrzeug – ganz ohne physische Karten oder Wartezeiten an der Kasse. Unternehmen erhalten Echtzeit-Transparenz über Verbrauch und Kosten und können diese direkt in AZOWO auswerten.
Starke Partnerschaften sind der Schlüssel zum Erfolg unserer All-in-One-Plattform. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Technologie- und Mobilitätsanbietern erweitern wir kontinuierlich unser Ökosystem – für noch mehr Effizienz, Flexibilität und Innovation in der Unternehmensmobilität.
Welche konkreten Vorteile haben Unternehmen durch die Integration von ryd in AZOWO?
Patric Schneider (AZOWO):
Die fünf größten Vorteile sind:
- Digitale Bezahlung ohne Umwege – kein Papierkram, kein Warten, einfach per App oder Fahrzeug.
- Automatisierte Tankkosten-Abrechnung – keine manuellen Belege oder Nachbearbeitung mehr.
- Echtzeit-Transparenz über Kraftstoffverbrauch und Kosten für eine präzise Budgetkontrolle.
- Optimierte Tankprozesse, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch den CO₂-Fußabdruck reduzieren.
- Nahtlose Integration in bestehende Unternehmensprozesse – alles in einer Plattform.
Uli Kiendl (ryd):
Und genau das macht die Partnerschaft so stark. Unternehmen bekommen eine effiziente, digitale Lösung, die Prozesse automatisiert und Kosten senkt – mit einer Plattform für alles.

Welche Unternehmen profitieren am meisten von dieser neuen Lösung?
Patric Schneider (AZOWO):
Unsere Lösung richtet sich an mittelständische und große Unternehmen sowie kommunale Betriebe, die ihre Flotte effizienter und nachhaltiger verwalten möchten. Besonders profitieren Unternehmen mit vielen Außendienstfahrzeugen, Sharing-Anbieter oder Flotten mit hohem Kraftstoffverbrauch.
Uli Kiendl (ryd):
Auch Flottenbetreiber, die Mobilität über den eigenen Fuhrpark hinaus denken, gewinnen mit dieser Integration. Denn sie können externe Mobilitätsangebote – wie Mietwagen oder Carsharing – flexibler mit ihrer eigenen Flotte kombinieren.
Wie geht es jetzt weiter? Welche Entwicklungen können Kunden in Zukunft erwarten?
Patric Schneider (AZOWO):
Die Integration von ryd in AZOWO ist eine von unseren Partnerschaften. Wir arbeiten bereits an weiteren intelligenten Funktionen, die den Fuhrparkalltag noch smarter machen. Unser Ziel ist es, ein vollständig vernetztes Mobilitätsökosystem zu schaffen, in dem alle Mobilitätsdienste reibungslos miteinander interagieren.
Uli Kiendl (ryd):
Bei ryd sehen wir großes Potenzial darin, Mobilität, Abrechnung und Energieversorgung noch weiter zu vernetzen. Besonders spannend sind Themen wie die Integration von E-Mobilität und Ladeprozessen oder KI-gestützte Kostenoptimierung für Flottenbetreiber.
Wenn Sie die Partnerschaft in einem Satz zusammenfassen müssten – wie würde dieser lauten?
Patric Schneider (AZOWO):
Mit ryd heben wir Tank- und Ladeprozesse auf das nächste Level – effizient, digital und nahtlos integriert in unser Fuhrparkmanagement.
Uli Kiendl (ryd):
Und mit AZOWO machen wir das digitale Bezahlen beim Tanken, Laden und Waschen zu einem festen Bestandteil der Unternehmensmobilität.